Einbauanleitung LED Rücklichtmodul für HEINKEL Tourist
Für Fahrzeuge mit 12V Anlage und großem Rücklicht (z.B. 103-A2)
Am original Rücklicht ist keine mechanische Veränderung nötig, es kann jederzeit wieder auf
Soffittenlampen zurückgerüstet werden, aber –das macht keiner!
Achtung: Rücklichtmodul hat keine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis).
Achtung bei Betrieb des Moduls z.B. zum Test auf der Werkbank nicht direkt in die LED`s hineinsehen!!!
Anlieferungszustand Rücklichtmodul: Bild 1 und 2
Hinweis: Die Neigung einiger LED`s nach Außen ist wenn gewünscht möglich!
Schritt 1: Beleuchtung abschalten! Rückleuchte vom Kofferkasten abbauen. Soffittenlampen für
Rücklicht und Bremslicht aus der Rückleuchte entnehmen.
Schritt 2: Leitungen für Bremslicht, Rücklicht und Masse an der Rückleuchte lösen.
Kurze Leitungsverbindung (liegt der Lieferung bei) an die Masseklemme der Rückleuchte
anschließen. Madenschrauben für Rücklicht + Bremslicht an der Rückleuchte festziehen.
Schritt 3: Rücklichtmodul wie in Bild 3 dargestellt in die Rückleuchte einlegen.
Mit sanftem Druck mit dem Daumen gegen die Kontaktlasche der Bremslichtlampe (Bild 4)
und gleichzeitigem Herabdrücken des Moduls mit dem Zeigefinger dieses auf den 3 Kontaktlaschen
festklemmen. Eine zusätzliche Befestigung ist nicht erforderlich!
Hinweis: In seltenen Fällen muss eventuell die Schlitzbreite etwas nachgearbeitet werden.
(Schlüsselfeile oder Sandpapier mit 180er Körnung verwenden.
Wie auf den Fotos zu erkennen, ist der linke Frässchlitz schmaler ausgeführt).
Der korrekte Sitz des Moduls sieht nun wie in Bild 5 und 6 dargestellt aus.
Schritt 4: Leitungen für Bremslicht (linke Klemme) und Rücklicht (mittlere Klemme) an das Modul
anschließen.
Masseleitung zusammen mit der kurzen Brücke (Bild 5) an der rechten Klemme anschließen.
(ggf. die aufgelöteten Klemmen mit Gabelschlüssel (6mm) gegenhalten.)
Nun kann die Rückleuchte wieder in den Kofferkasten eingesetzt werden.
Ab jetzt wird am Heck, trotz erheblich besserer Sichtbarkeit als zuvor, Strom gespart!
- und es fällt nie wieder Rücklicht oder Bremslicht aus.
Allzeit gute Fahrt!
Technische Daten des Moduls:
Anzahl LED`s für Rücklicht und Bremslicht = 30 rote LED 18000 mcd
Anzahl LED`s für Kennzeichenbeleuchtung = 12 weiße LED 15000mcd
Ausgezeichnete Ausleuchtung des Kennzeichens!
Elko als Spannungspuffer bei Spannungsschwankungen.
Sperrdiode für Kennzeichenbeleuchtung (Helligkeit bleibt auch beim Bremsen unverändert)
Mindestspannung für Betrieb der Rückleuchte ca. 9,5V.
Tabelle Stromaufnahme:
Bei U [V] |
I [mA] ca. |
Strom [mA] bei Bremsung ca. |
Zum vergleich 10W Rücklicht / 18W Stopplicht |
10,0 |
20 |
35 |
833mA /1,5A (Summe 2,3A) (=>mehr als 10 facher Strom!) |
11,0 |
40 |
70 |
|
12,0 |
75 |
130 |
|
12,5 |
100 |
160 |
|
13,0 |
110 |
190 |
|
14,0 |
150 |
250 |
|
15,0 |
190 |
320 |
Stand: Februar 2012 (#5589)
Hersteller/Verkäufer Peter Steffens, Duisburg e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: "ROLLER-LED" |